Valutaschuld

Valutaschuld
Fremdwährungsschuld. 1. Begriff: In fremder Währung ausgedrückte Geldschuld. I.d.R. darf der Schuldner in Euro zahlen (§ 244 BGB), solange nicht  Effektivklausel bedungen ist.
- 2. Bilanzierung: Zur Bestimmung des Entstehungswertes (Anschaffungskosten) werden V. i.d.R. mit dem  Briefkurs am Zugangstag umgerechnet (denn dies ist der Betrag, den der Schuldner zu diesem Zeitpunkt für den Kauf der zur Tilgung nötigen Devisen hätte aufwenden müssen). V. sind grundsätzlich unter Berücksichtigung des  Imparitätsprinzips und des  Stichtagsprinzips zu bewerten. Es ist also der Entstehungswert zu bilanzieren, sofern kein höherer Stichtagswert berücksichtigt werden muss ( Höchstwertprinzip). In der Praxis werden kurzfristige V. und Valutaforderungen zum Teil auf Fremdwährungskontokorrenten verbucht und am Bilanzstichtag vereinfachend mit dem Stichtagskurs angesetzt. Dieses Verfahren ist umstritten, da es zum Ausweis  nicht realisierter Gewinne führen kann.
- Ergebniswirkungen aus Wechselkursänderungen können vermieden werden, wenn sich betrags- und währungsgleiche sowie fristenidentische Valutaforderungen und V.
- bes. aus Geschäften zur  Kurssicherung – gegenüberstehen. Solche sog. geschlossenen Positionen aus deckungsfähigen Währungsforderungen und -verbindlichkeiten (zur Deckungsfähigkeit sind noch weitere Anforderungen zu erfüllen) können als  Bewertungseinheit behandelt werden; d.h., unrealisierte Kursgewinne und -verluste innerhalb der Bewertungseinheit kompensieren sich. Damit ist eine Ausnahme vom Grundsatz  Einzelbewertung gegeben.
- Für die  Währungsumrechnung bei Kreditinstituten sieht § 340h HGB zum Teil abweichende Regelungen von den oben genannten vor. Gegenwärtig kann wohl nicht davon ausgegangen werden, dass § 340h zu den  Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) gehört.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Valutaschuld — Eine Valutaschuld ist eine Fremdwährungsschuld, das heißt es ist eine Geldschuld, die in einer ausländischen Währung ausgedrückt ist. Die Valutaschuld bedurfte zu ihrer Entstehung in Deutschland früher in bestimmten Fällen der Genehmigung nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdwährungsschuld — ⇡ Valutaschuld …   Lexikon der Economics

  • Währungsschuld — ⇡ Valutaschuld …   Lexikon der Economics

  • Fremdwährungsschuld — Eine Valutaschuld ist eine Fremdwährungsschuld (siehe Valuta), das heißt es ist eine Geldschuld, die in einer ausländischen Währung ausgedrückt ist. Die Valutaschuld bedurfte zu ihrer Entstehung in Deutschland früher in bestimmten Fällen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Valuten — Die Valuta (nach dem gleichlautenden und bedeutenden italienischen Begriff, abgeleitet vom Partizip Perfekt von Italienisch valere, „gelten, wert sein“; Plural Valuten[1]) ist: allgemein eine ausländische Währung, siehe auch Valutaschuld ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdwährungsforderungen — Valutaforderungen; in fremder Währung ausgedrückte Geldforderung. Bilanzierung: Zur Bestimmung der Anschaffungskosten werden F. i.d.R. mit dem ⇡ Geldkurs im Zeitpunkt der Lieferung bzw. Leistung umgerechnet. F. sind grundsätzlich unter… …   Lexikon der Economics

  • DDR — Deutsche Demokratische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdwährungskredit — Ein Fremdwährungskredit ist ein Kredit, der in einer anderen als der eigenen Währung aufgenommen wird. Als Unterschied zu einem Kredit in der eigenen Währung besteht dabei die Möglichkeit, dass sich die Schuld durch Wechselkursveränderungen… …   Deutsch Wikipedia

  • German Democratic Republic — Deutsche Demokratische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • SED-Diktatur — Deutsche Demokratische Republik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”